- Was wird in Italien für die Umwelt getan?
A: Die haushalte werden in der Anschaffung umweltfreundlicher Geräte unterstützt. Und die Entwicklung und Anschaffung von Solartechnik wird gefördert.
- Gibt es in Deiner Gemeinde schon „Autofreie Tage“?
A: Ja, an Sonntagen mit geradem Datum haben alle Autobesitzer mit geraden Kennzeichen-Nummern Fahrverbot. Am nächsten Sonntag ist es dann genau umgekehrt. Siehe auch Info im Anhang.
- Wie kommen die Kinder in Deiner Gemeinde zur Schule?
A: Die Kinder werden mit dem Auto oder einem Schulbus gebracht. Die Strassen sind zu gefährlich, um zu Fuß zu laufen oder mit dem Rad zu fahren. Es gibt (fast) keine Geh- und Fahrradwege!
- Sprecht Ihr in der Schule über die Umwelt und den Klimawandel?
A: Ja, in den letzten Jahren immer häufiger.
- Wie kommen Deine Eltern zur Arbeit und zum Einkaufen?
A: Mit dem Auto oder Moped.
- Fahrt Ihr gern mit dem Fahrrad? – Wohin geht Ihr zu Fuß?
A: Fahrradfahren ist, wie gesagt, sehr gefährlich, da es keine Fahrradwege gibt, auf denen man sicher ist. Zu Fuß gehen wir an den Strand oder auf die Piazza.
- Wie fahrt Ihr in den Urlaub: mit dem Rad, Auto, Bus, Zug oder mit dem Flugzeug?
A: Die meisten fahren mit dem Auto.
- Was macht Ihr in Eurer Gemeinde am ersten Mai?
A: Ausflüge, manche, wenige Familien auch mit dem Fahrrad.
- Wie fändest Du es, wenn es nur noch Elektro-Autos gäbe?
A: Klasse, Elektro-Autos und Elektro-Roller! Das wär´s! Weniger Abgase und weniger Lärm. Wann kommen die denn? Wir haben noch keins gesehen.
Mola di Bari ist eine Stadt in der italienischen Region Apulien in der Provinz Bari an der Adria etwa 20 Kilometer vom Bezirkshauptort Bari entfernt. Die Stadt hat 26.488 Einwohner.